Mathematikerwitze
Nenne mir die fünf platonischen Körper:
- Tetrapack
- Alexander von Kubus (zählt beinahe für zwei)
- Meister Oktaeder und sein Pumuckel
- Dodi's Katheder
- Madonna (mit Plateau-Schuhen)
- es fällt Körper Nr. sechs flach.
Und wie kocht der Mathematiker Wasser, wenn er im Keller ist und nur ein Topf mit Wasser bei sich hat? - Er geht nach oben in die Küche macht den Herd an und stellt den Topf drauf! Und wie kocht der Mathematiker Wasser, wenn er in der Küche ist und den Topf mit Wasser bei sich hat? - Er geht nach unten in den Keller und hat so das Problem auf ein bereits gelöstes Problem zurückgeführt.
Man stelle sich eine Tanzstunde vor, bei der die Herren Mathematiker sind, und zwar zur Hälfte reine, zur anderen Hälfte angewandte Mathematiker. Der Tanzlehrer bittet die Damen an die eine Seite des zehn Meter langen Saales, die Herren auf die andere Seite. Er hat ein Tamburin in der Hand und fordert die Herren auf, bei jedem Schlag auf das Tamburin die Entfernung zu den Damen zu halbieren. Daraufhin verlassen die reinen Mathematiker die Tanzstunde, während die angewandten Mathematiker sich sagen: 'Siebenmal auf das Tamburin geschlagen und das Ergebnis ist für (fast) alle praktischen Zwecke ausreichend.'
Kommt ein Mathematiker kommt nach Hause. Er hat seiner Frau einen Strauß Rosen mitgebracht und sagt: "Ich liebe Dich!" Sie nimmt die Rosen, haut sie ihm um die Ohren, gibt ihm einen Tritt und wirft ihn raus. Was hat er falsch gemacht? Er hätte sagen müssen: "Ich liebe Dich und nur Dich!"
Es gibt drei Sorten von Mathematikern: Solche, die bis drei zählen können, und solche, die es nicht können!
Nichtmathematiker zum Mathematiker: "Ich finde Ihre Arbeit ziemlich monoton." Mathematiker.- "Mag sein! Dafür ist sie aber stetig und nicht beschränkt."
|